Markert-Diät

Wie funktioniert die Diät?

Die Markert-Diät kann als eine Form des modifizierten Fastens bezeichnet werden. Ursprünglich setzte der Mediziner Dieter Markert, der Erfinder der Markert-Diät, ausschließlich auf Eiweiß-Drinks, mittlerweile hat er allerdings sein Konzept etwas verändert. Wer sich für die Markert-Diät entscheidet, nimmt über einen Zeitraum von ein bis zwei Wochen täglich ein besonderes Eiweißpräparat ein. Dazu sollte man viel trinken und sich bewegen. Laut Dieter Markert soll seine Diät dazu führen, dass es zu einer erhöhten Produktion von Schilddrüsenhormonen kommt. Neben dem Eiweißdrink gibt es Gemüse in „flüssiger“ Form. Etwa 400 Gramm besonders vitaminreiches Gemüse wie Paprika, Brokkoli, Lauch, Karotten und Zwiebeln werden in wenig Öl leicht angedünstet und dann gedämpft. Das Gemüse wird herausgefiltert und die Gemüsebrühe – etwa zwei Liter – soll über den Tag verteilt getrunken werden. Steht kein frisches Gemüse zur Verfügung kann auf eine fertige Brühe zurückgegriffen werden.

Zu dem Eiweißdrink und der Gemüsebrühe sollten Wasser und Tee konsumiert werden. Bei der Markert-Diät wird also ausschließlich auf flüssige Nahrung gesetzt – feste Nahrung ist tabu. Dazu kommt ein Sportprogramm aus gymnastischen Übungen und Ausdauertraining, das die Diät unterstützen soll. Nach der ein- bis zweiwöchigen Fastenzeit kann dann wieder normal gegessen werden. Nach Dieter Markert ist es nicht notwendig, nun streng kalorienarm zu leben, da dies durch die Stimulierung der Produktion von T3, der aktiven Form der Schilddrüsenhormone, nicht nötig ist. Nach der Diät sollte ab und an ein Eiweißdrink – wie während der Markert-Diät – konsumiert werden.

Vorteile

Aufgrund der extrem reduzierten Kalorienzufuhr sind Abnehmerfolge in jedem Fall zu erreichen. Wird die Markert-Diät zudem noch mit dem vorgeschlagenen Sportprogramm kombiniert, kann eine starke Gewichtsabnahme prognostiziert werden. Da die Markert-Diät auf eine bis zwei Wochen beschränkt angewendet werden sollte, sind auch keine Mangelerscheinungen zu befürchten.

Nachteile

Wenig Abwechslung und keine Umstellung der Ernährung machen die Markert-Diät nicht zu einem langfristigen Diätprogramm. Allerdings sollte diese Diät ohnehin nur auf ein bis zwei Wochen begrenzt sein. Wird im Anschluss an diese Diät das Essverhalten nicht geändert, wird der Jo-Jo-Effekt kaum zu vermeiden sein. Es werden keine Ernährungsstrategien aufgezeigt, wie Übergewicht langfristig verringert werden kann.

Fazit

Der Lerneffekt bleibt bei dieser Diät aus, da keine Umstellung des Essverhaltens erfolgt. Als Einstieg in eine gesunde Ernährungsweise kann die Markert-Diät vor allem für solche Abnehmwilligen sein, die schnelle Erfolge sehen wollen. Eine dauerhafte Gewichtsabnahme ist allerdings auch im Anschluss an die Markert-Diät nur zu erreichen, wenn die allgemeinen Richtlinien zu gesunden Ernährungsempfehlungen beachtet werden: abwechslungsreiche, fettarme Kost, verringerte Energiezufuhr, reichlich Obst und Gemüse. Dazu regelmäßige Bewegung.